- Regenbogenschule
- /
- Datenschutz
In diesem Dokument informieren wir die Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetangebots darüber,
Verantwortliche Stelle für dieses Internetangebot ist:
Regenbogenschule Happerschoß
Am Schmalen Patt 25
53773 Hennef
Tel.: 02242-9336660
E-Mail: sekretariat@regenbogenschule-hennef.de
Website: regenbogenschule.schulen-hennef.de
Wolfgang Dax-Romswinkel
Schulamt für den Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Deutschland
Telefon 02241 13 0
E-Mail datenschutz-schulen@rhein-sieg-kreis.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn dies zur Bereitstellung unseres Onlineangebots erforderlich ist. Die Zulässigkeit ist in Artikel 6 DSGVO geregelt. Den Gesetzestext in deutscher Fassung finden Sie unter https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Nachfolgend werden alle Elemente der Datenverarbeitung auf unserer Webpräsenz in Bezug auf Umfang, Zweck, Rechtsgrundlagen sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten erläutert.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten werden automatisiert erhoben und in Logfiles gespeichert:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
(2) Das Betriebssystem des Nutzers,
(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers,
(4) Die IP-Adresse des Nutzers,
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
(8) Sprache und Version der Browsersoftware,
(9) jeweils übertragene Datenmenge,
(10) Browser,
(11) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode.
Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erhebung und Speicherung dieser Daten ist erforderlich, damit unser Server dem aufrufenden Nutzer die angeforderten Informationen ausliefern kann. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherung der Funktionsfähigkeit und der Optimierung der Webseite. Eine weitergehende Auswertung der Daten – insbesondere eine Zusammenführung mit anderen Daten – erfolgt nicht.
Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder so verfremdet, dass Sie nicht mehr zugeordnet werden können.
Da die Verarbeitung dieser Daten für die Bereitstellung der Webseite aus technischen Gründen zwingend erforderlich ist, entfällt eine Widerspruchsmöglichkeit.
Unser Internetangebot verwendet teilweise Cookies. Das sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die dafür sorgen, dass unser Server Sie während Ihres Besuchs unserer Seiten von anderen, gleichzeitigen Nutzern unterscheiden kann. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs nicht mehr benötigt und daher automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. In den Browsereinstellungen kann je nach verwendetem Browser festlegt werden, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden wollen, Cookies nur im Einzelfall akzeptieren, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Cookies von Drittanbietern werden auf unseren Internetseiten weder gesetzt noch ausgewertet. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mehr Informationen zu Cookies finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (www.google.com/webfonts/). Sämtliche hier verwendeten Fonts sind lokal gespeichert.
Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über eine bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Der Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung der mittels per Email vorgetragenen Anliegen. Die über die Inhalte der Kommunikation hinausgehenden Daten werden benötigt, um Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten und um Missbrauch zu verhindern. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Stellen außerhalb der Schule.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und die Informationen nicht mehr als Beleg für rechtlich relevante Vorgänge benötigt werden.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Konversation gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtliche Belange benötigt werden.
Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.