15 Aug. Sommerferienbetreuung 2025
Erneut fand die Hennefer Sommerferienbetreuung für OGS-Kinder aller sieben Grundschulen in der GGS Gartenstraße statt. In den ersten beiden Wochen nahmen rund 100 Kinder am Ferienangebot teil, in der letzten Woche waren es etwa 60. Das diesjährige Ferienprogramm stand unter dem Motto „Skipper macht Urlaub“. Skipper, so lautet der Name des neuen Maskottchens ist ein kleines Känguru, das die Kinder auch zukünftig während der Ferienzeit begleiten wird.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, in verschiedene Länder einzutauchen und konnten sogar einen eigenen Reisepass anfertigen. In diesem wurden schon „bereiste“ Länder bzw. abgeschlossene Angebote abgestempelt. So wurden beispielsweise in Deutschland verschiedenste Tierarten genäht, während in Spanien Masken im Stil von Picasso gestaltet wurden. Auch das Bemalen von Steinen, das Bauen von Donnerrohren (Australien) und das Anfertigen von Trommeln und Rasseln (Afrika) erfreute sich großer Beliebtheit. Weiterhin fand auch das Filzen und das Herstellen von Schmuck bei den Kindern großen Anklang. Um ihre hergestellten „Souvenirs“ sicher aufzubewahren, wurde aus Pappkartons kurzerhand ein praktischer Reisekoffer gebastelt und mit diversen Stickern und Fotos aus Reiseführern verziert.
Für eine kleine Abkühlung während der wärmeren Tage, sorgten von den Kindern gebastelte Fächer, die sie mit typisch japanischen Motiven wie z. B. Kirschblüten, Bäumen etc. bemalten. Ein großes Highlight stellten mit Sicherheit die selbst gebatikten T-Shirts der Kinder dar. In nahezu allen Farbvarianten wurden ca. 80 verschiedene Textilien verschönert, darunter auch Haargummis, Hosen und sogar Röcke.
Neben den zahlreichen kreativen Aktivitäten gab es auch Bewegungsangebote wie das Tanzen auf dem Schulhof und Double-Dutch-Seilspringen. Dies löste bei vielen Kindern große Begeisterung aus. Freispiel fand den ganzen Tag über statt, entweder auf dem Schulhof, oder in einem der beiden Gruppenräume. Für jedes Kind war die passende Tätigkeit dabei.
Einen Ausgleich zum bewegungsintensiven Alltag fanden die Kinder während der Tea-Time. Ganz im Stil der britischen Teekultur fanden sich unter der Aufsicht einer Mitarbeiterin kleinere Gruppen zusammen, die gemeinsam Tee tranken, Gebäck aßen und versuchten, sich auf englisch zu unterhalten.
In der zweiten Woche wurde mit allen Kindern das Chaos-Spiel auf dem Schulhof veranstaltet, was die Mitarbeitenden zunächst vor eine Herausforderung stellte, denn mit über 100 Kindern wurde es vorher noch nie gespielt. Trotzdem verlief alles nach Plan und sorgte für eine Menge Spaß bei allen Beteiligten. Es brachte allerdings so manches Kind an seine körperlichen Grenzen. Denn wie der Name schon sagt, ist das Geländespiel sehr chaotisch und aktionsreich. Innerhalb kleinerer Gruppen versuchen die Kinder, durch Lösen von Aufgaben als erster Sieger auf dem Spielplan das Ziel zu erreichen. Nachdem alle Kinder das Spiel erfolgreich abschlossen, erhielten sie ein Wassereis zur Erfrischung.
Auch für das kulinarische Wohl war während der ersten Sommerferienhälfte gesorgt. Ein Auszubildender des Ferienteams backte mit den Kindern die spanische Spezialität „Churros“, eine Art Spritzgebäck, das zum Verzehr in Schokoladensoße getunkt wird. Anschließend wurden diese an alle verteilt. Resultat waren leuchtende Kinderaugen.
Darüber hinaus spendeten einmal wöchentlich Mitarbeitende der Hofkiste (Bioland Hüsgen) aus Eitorf zwei Kisten mit frischem Obst und Gemüse, das am Nachmittag den Kindern als Snack gereicht wurde. Unter anderem wurde ein Teil des Obstes auch für das Lunchpaket genutzt, das die Kinder für den Ausflug in den Kurpark von den Mitarbeitenden des OGS-Teams erhielten. Glücklicherweise spielte das Wetter mit, sodass dort eine ereignisreiche Zeit verbracht werden konnte, in der kaum Langeweile aufkam.
Zwischendurch stand auch ein Besuch auf dem nahegelegenen Spielplatz auf dem Programm. Besonders die dort integrierte Matschanlage bereitete den Kindern bei höheren Temperaturen viel Freude und sorgte für erhöhtes Wohlbefinden. Die andere Kindergruppe suchte sich währenddessen unter den auf dem Schulhof aufgestellten Sonnenschirmen ein schattiges Plätzchen und ruhte sich auf den zugehörigen Liegestühlen aus.
Thematisch passend zur Karibik stand in der letzten Woche noch eine spannende Schatzsuche an, bei der die Kinder Geschick und Teamgeist beweisen mussten, um an den Schatz des Piraten „Silberbart“ zu gelangen.
Zusammenfassend waren es drei erlebnisreiche Ferienwochen, die sowohl bei den Kindern, ihren Eltern als auch beim OGS-Team einen positiven Eindruck hinterließen.